Nährstoffquelle
Wusstest du, dass Feigen eigentlich keine echten Früchte, sondern Scheinfrüchte sind?
Das liegt daran, dass sich ihre Blüten nach innen entwickeln und dort das Fruchtfleisch bilden.
In vielen Kulturen gilt die Feige als heilige Frucht mit über 150 bekannte Arten aus der Familie der Maulbeergewächse. Ihre Schale kann je nach Sorte violett, rotbraun oder schwarz sein, es gibt aber auch weiße, grüne und gelbe Varianten.
Feigen sind fast ganzjährig erhaltbar, da sie unter anderem in Griechenland und Frankreich bis in den späten Herbst geerntet werden. Sie gedeihen in zahlreichen Regionen weltweit – vom Mittelmeerraum über Südafrika, Neuseeland und Australien bis nach Chile, China und Mexiko. Und das Beste: Sie schmecken nicht nur hervorragend, sondern sind auch richtig gesund!
Hauptfunktion
Frische Feigen sind wahre Alleskönner: Sie fördern die Verdauung, sind kalorienarm und reich an wertvollen Nährstoffen, im Gegensatz zu getrockneten Feigen, die zwar ebenfalls gesund, aber deutlich kalorienreicher sind.
Frische Feigen enthalten u. a. zahlreiche B-Vitamine, wie etwa Vitamin B1, das den Stoffwechsel reguliert und die Stimmung positiv beeinflussen kann. Zink stärkt zusätzlich den Stoffwechsel und unterstützt die Wundheilung.
Der Kaliumgehalt wirkt sich positiv auf Herz und Blutdruck aus. Wer auf Milchprodukte verzichtet, findet in Feigen eine pflanzliche Quelle für Calcium und Phosphor, zwei wichtige Nährstoffe für gesunde Knochen. Auch Eisen ist in Feigen enthalten, welches der Körper unbedingt zur Blutbildung benötigt.
Woher kommt es?
Die meisten und besten Feigen kommen aus der Türkei, so auch jene, die wir für FEVANA Zyklus verwenden.