Nährstoffquelle
Wusstest du, dass die Früchte eines Kaktus beim Abnehmen helfen können?
Die Rede ist vom Feigenkaktus, der auch unter Namen wie Feigendistel, Feigenopuntie, Indische Feige oder Nopalitos bekannt ist. Dieser Kaktus bildet leuchtend gelbe Blüten, aus denen hühnereigroße, aromatische Früchte entstehen.
Das körnige Fruchtfleisch erinnert geschmacklich an Birnen. Meist werden Kaktusfeigen roh verzehrt, doch sie lassen sich auch zu Saft, Honig, Gelee, Käse, Wein, Öl, Alkohol oder Branntwein verarbeiten. Selbst die jungen Blatttriebe sind essbar: gebraten, gekocht, geschmort oder roh als Salat.
Doch was macht den Feigenkaktus so interessant für alle, die abnehmen möchten?
Hauptfunktion
Die Antwort liegt im hohen Ballaststoffgehalt der Pflanze. Diese Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Besonders bemerkenswert: Die enthaltenen Faserstoffe können Nahrungsfette binden, was die Fett- und Kalorienaufnahme im Körper reduziert. Gleichzeitig wird das Sättigungsgefühl verlängert, was Heißhungerattacken entgegenwirken kann.
Darüber hinaus liefern Kaktusfeigen schnell verfügbare Energie und punkten mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien, die die Zellen vor schädlichen Einflüssen schützen.
Die Frucht enthält zudem wertvolle Nährstoffe wie:
- Beta-Carotin
- Vitamin C
- B-Vitamine
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
- Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen
Wirklich erstaunlich, was in so einer kleinen Frucht alles steckt!
Woher kommt es?
Ursprünglich war der Feigenkaktus eine Nutzpflanze der Azteken, heute ist er in zahlreichen trocken-warmen Regionen Amerikas und weltweit verbreitet. FEVANA bezieht ihn aus Spanien.