Nährstoffquelle
Wusstest du, dass Grünkohl eine echte Nährstoffbombe ist und unbedingt Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollte?
Grünkohl, auch bekannt als Braunkohl oder Krauskohl, gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und landet vor allem in der zweiten Jahreshälfte gerne auf dem Teller. Charakteristisch sind seine festen, krausen Blätter.
Damit Grünkohl sein volles Aroma entfalten kann, braucht er kühle Temperaturen über einen längeren Zeitraum. Je kälter es am Erntetag ist, desto süßer schmecken die Blätter, denn bei Kälte produziert die Pflanze mehr Zucker. Mildes Wetter hingegen lässt den Geschmack herber ausfallen.
Doch was macht Grünkohl so gesund?
Hauptfunktion
Grünkohl wird nicht ohne Grund als Superfood gefeiert:
Er ist reich an Vitamin A, C, E und K sowie verschiedenen B-Vitaminen. Seine sekundären Pflanzenstoffe helfen dabei, den Blutdruck zu regulieren und wirken antibakteriell sowie entzündungshemmend.
Überraschend: Grünkohl liefert mehr Eisen als manche Fleischsorten und auch sein hoher Calciumgehalt ist bemerkenswert. Außerdem enthält er rund 4g Eiweiß pro 100g, damit ist er der proteinreichste unter den Kohlsorten.
Grünkohl ist kalorienarm, aber durch seinen hohen Ballaststoffgehalt sättigt er lange und fördert die Verdauung.Besonders empfehlenswert ist er für Schwangere, denn er liefert zusätzlich eine ordentliche Portion Folsäure, ein wichtiger Nährstoff für die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes.
Woher kommt es?
Der im FEVANA Zyklus enthaltene Grünkohl stammt aus Deutschland.