Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kostenloser Versand

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist noch 20€ von kostenlosem Versand entfernt.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa

Himbeere

Himbeere

Nährstoffquelle 

Wusstest du, dass die Himbeere zur Familie der Rosengewächse gehört?
Die Himbeere ist mehr als nur eine süße Waldfrucht, botanisch gesehen zählt sie zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Die Pflanze entwickelt sich zu einem strauchartigen Gestrüpp mit bis zu zwei Meter langen, stacheligen Trieben. Interessanterweise sind die Früchte der Wildform meist etwas rundlicher als die gezüchteten Gartenhimbeeren.

Die Blütezeit der Himbeere liegt zwischen Mai und Juni, geerntet werden kann sie dann von Juni bis September. In freier Natur findet man sie häufig an Waldlichtungen, Waldrändern und Wegrändern. Schon in der Antike wusste man ihre Heilwirkung zu schätzen, doch was macht die Himbeere so besonders?

Hauptfunktion

Himbeeren stecken voller Ballaststoffe, Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe, dabei sind sie kalorienarm und hervorragend für eine bewusste Ernährung geeignet.

  • Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt vor Infekten.
  • Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen die Darmflora.
  • Antioxidantien wirken entzündungshemmend, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und können die Zellalterung verlangsamen.
  • Durch ihren niedrigen glykämischen Index verursachen Himbeeren keine Blutzuckerspitzen,  ideal bei Diabetes oder zur Unterstützung beim Abnehmen.
  • Sie regen zudem den Fettstoffwechsel an.
  • Kalium trägt zur normalen Nervenfunktion bei, während Magnesium eine krampflösende Wirkung hat – etwa bei Muskelverspannungen oder Menstruationsbeschwerden.

Woher kommt es? 

Ursprünglich stammen Himbeeren aus Europa und Asien. FEVANA bezieht die für seine Produkte verwendeten Himbeeren aus Polen.