Nährstoffquelle
Wusstest du, dass L-Glutamin die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im menschlichen Körper ist?
Glutamin kann von den meisten Geweben selbst synthetisiert und ins Blut abgegeben werden. Deshalb zählt es zu den nicht-essentiellen Aminosäuren. Besonders die Skelettmuskulatur spielt eine zentrale Rolle bei der Glutaminversorgung des Körpers, denn sie produziert den Großteil.
Hauptfunktion
Aminosäuren sind wahre Multitalente, da sie an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt sind. L-Glutamin ist da keine Ausnahme:
- Es dient als Energiequelle, vor allem für das Immunsystem: Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen benötigen große Mengen Glutamin, selbst dann, wenn das Immunsystem gerade nicht aktiv ist.
- Es reguliert den Säure-Basen-Haushalt: Bei einem zu niedrigen pH-Wert steigt der Glutaminverbrauch in den Nieren. Dabei hilft es, überschüssige Wasserstoffionen in Form von Ammoniumionen auszuscheiden.
- Glutamin ist an zentralen Stoffwechselvorgängen beteiligt, u.a. im Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel.
- Es unterstützt die Zellvolumenregulation und ist wichtig für die Produktion von Glutathion, einem der wichtigsten Antioxidantien.
- Es trägt zum Gleichgewicht zwischen katabolen (abbauenden) und anabolen (aufbauenden) Prozessen bei.
- Besonders für sich schnell teilende Zellen, z. B. in der Darmschleimhaut oder im Immunsystem, ist Glutamin essenziell.
Darüber hinaus spielt L-Glutamin eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau, der Regeneration und der Wundheilung, weshalb es auch im Sport- und Medizinbereich zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Wo kommt es her?
FEVANA setzt auf L-Glutamin aus hochwertiger deutscher Herstellung.